Der Pharmakovigilanz wird in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung beigemessen, dementsprechend hoch sind die Anforderungen an stets aktuell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie alljährlich mit aktuellen PV-Themen auf den neuesten Stand zu bringen.
In diesem Jahr präsentieren wir Ihnen die Auswirkungen der Verordnung (EU) 536/2014 auf die Pharmakovigilanz sowie einen Vortrag zur europäischen Arzneimittelsicherheit am Beispiel COVID-19.
Die Themen Risk Management of Advanced therapy medicinal products (ATMPs) und wie man (nicht) mit dem RMP umgehen sollte runden die Veranstaltung ab.
Es besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion mit den eingeladenen Experten.
Themenschwerpunkte:
- Die Auswirkungen der Verordnung (EU) 536/2014 auf die Pharmakovigilanz
- Die europäische Arzneimittelsicherheit am Beispiel
COVID-19 - Risk Management of Advanced therapy medicinal products (ATMPs)
- Wie man (nicht) mit dem RMP umgehen sollte