Eine Vielzahl von Problemen und Fragen, die in der täglichen Praxis bei der Abwicklung des Betäubungsmittelverkehrs entstehen, werden in den gesetzlichen Regelungen nicht oder nur ansatzweise ausdrücklich angesprochen bzw. gelöst. Dies führt auf Seiten des Rechtsanwenders angesichts der nicht unerheblichen Anzahl von betäubungsmittelrechtlichen Straf- und Bußgeldtatbeständen naturgemäß zu Verunsicherung und Risiken. Ziel des Workshops ist es, mit Ihnen die Technik der Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen auf konkrete
Sachverhalte zu trainieren sowie Hinweise und Empfehlungen für das Bearbeiten von Formularen (Abgabebeleg, Anträge zur Ein und Ausfuhr, Verwendung der Pharmazentralnummer, Genehmigungen, Meldebögen) sowie für die Lösung von üblicherweise entstehenden Problemen und Fragen zu geben. Ausgangspunkt sind jeweils praxisorientierte Fälle aus dem beruflichen Alltag, die in gemeinsamen Übungen mit Ihnen einer Lösung zugeführt werden.
Grundkenntnisse des Betäubungsmittelrechts werden vorausgesetzt und können beim Live-Webinar am 17. & 22. März 2021 erworben werden.
Themenschwerpunkte:
- Praktischer Umgang mit Betäubungsmitteln
- Erarbeitung von Lösungen zu Fragestellungen und praktischen Problemen
- Hinweise und Empfehlungen für das Bearbeiten von Formularen
- Aspekte zur Optimierung der innerbetrieblichen Organisation