Das Betäubungsmittelrecht ist eine Rechtsmaterie, die sich durch eine hohe Praxisrelevanz für eine Vielzahl unterschiedlichster Adressaten auszeichnet. Pharmazeutische Unternehmen, die betäubungsmittelhaltige Arzneimittel oder Wirkstoffe entwickeln, herstellen und/oder vertreiben, sind ebenso betroffen wie beispielsweise Apotheken, Großhändler, Unternehmen der chemischen Industrie, Universitäten, Forschungsinstitute, Entwicklungslabors oder sonstige Personen bzw. Einrichtungen, die – gleich in welcher Form – am Betäubungsmittelverkehr teilnehmen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen umfassenden praxisbezogenen Überblick über die Systematik, die Grundlagen und den Vollzug des Betäubungsmittelrechts zu geben.
Themenschwerpunkte:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Abgrenzung zum AMG, GÜG, ChemG, NpSG
- Was muss der Verantwortliche für Betäubungsmittelverkehr und sein Team wissen?
- Umgang mit Betäubungsmitteln
- Pflichten im Betäubungsmittelverkehr
- Innerbetriebliche Organisation
- Neue Entwicklungen